Skript zu einem Vortrag am 20.5.2023 in Tutzing,
Sozialismus – frei, demokratisch und grün?
Rainer Land: Was ist Planwirtschaft, warum musste sie scheitern
und wie funktioniert gelenkte Marktwirtschaft? Power Point, PDF mit Literatur
Skript zu einem Vortrag am 20.5.2023 in Tutzing,
Sozialismus – frei, demokratisch und grün?
Rainer Land: Was ist Planwirtschaft, warum musste sie scheitern
und wie funktioniert gelenkte Marktwirtschaft? Power Point, PDF mit Literatur
Hat der Green New Deal eine Chance? Umweltkrise und wirtschaftliche Entwicklung
In Berliner Debatte Initial 33(2022)4.
Beitrag in: Aus Politik und Zeitgeschichte 3-4/2022
Gesamte Ausgabe
Green New DealsAus Politik und Zeitgeschichte 3-4/2021
17.03.2022 Bewirtschaftung von Energieressourcen. Erschienen in Makroskop: Der (fast) zerplatzte Traum von der
Energiewende. https://makroskop.eu/10-2022/der-fast-zerplatzte-traum-von-der-energiewende/
28.02.2022: Attac-Palaver im Eine-Welt-Haus und online („hybrid“):
China: Von der sozialistischen Planwirtschaft zur gelenkten Marktwirtschaft. Modell auch für uns?
Präsentation mit Literaturangaben als Power-Point (ppd) und als pdf
4.12.2021: attac, virtuelle Ratsklausur
„Gelenkte Marktwirtschaft“. Modelle der Regulation komplexer moderner Volkswirtschaften
unter besonderer Berücksichtigung des ökologischen Umbaus
Power Point, PDF
12.11.2021. „Streitfall Ostdeutschland – Grenzen einer Transformationserzählung“
Workshop des Arbeitskreises „Gesellschaftsanalyse“ der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften
Rainer Land: „Gelenkte Marktwirtschaft“. Ökologischer Umbau und sozialer Fortschritt. Power Point und PDF
School of Marxism, Peking Universität; German Rosa-Luxemburg-Stiftung, Büro Beijing, 19. und 20. Oktober 2019
Rainer Land: Moderne Wirtschaftssysteme Kapitalismus und die Perspektiven einer sozialistischen Moderne in China.
Ausführliche Version und Kurzfassung hier
Department of International Cooperation CCPC; German Rosa-Luxemburg-Stiftung, Büro Beijing; China Marxism Research Foundation, 5, November 2019
Rainer Land: Modernisierung in der Agrarwirtschaft und im ländlichen Raum: Soziale und ökologische Probleme. Sozialistische Öko-Zivilisation als mögliche Perspektive
Kurzfassung. und unredigierte Skizze des Vortrags hier.
Finanzierung der sozial-ökologischen Transformation 11.10. – 13.10.2019
Rainer Land: Unterscheidung Wachstum und Entwicklung. Finanzierung des ökologischen Umbaus. Präsentation als Power-Point, als pdf.
Zusammenfassung, Thesen zur Finanzierung.
siehe auch: Dirk Ehnts: Modernes Geld & Klimagerechtigkeit.
Rainer Land (2917): Der Irrtum der Postwachstumsdebatte. Oder: Wie wäre Ökokapitalismus möglich? Drei Teile. In Makroskop, https://makroskop.eu/,
4. 4.2017, 25.4.2017, 28.4.2017. Als PDF
Auf dieser Seite stelle ich einen Entwurf für eine neue Strategie wirtschaftlicher Entwicklung zur Diskussion. Am 13.10.2018 habe ich die Grundüberlegungen auf dem Makroskop-Kongress in Würzburg vorgestellt. Für die weitere Diskussion lade ich alle ein, mir ihre Meinung, Kritiken und Ergänzungen per Mail zu schicken, damit sie hier veröffentlicht und dokumentiert werden können. Das soll zur Überarbeitung und Weiterentwicklung der Eckpunkte beitragen.
Mailadress: rla(at)berlinerdebatte.de, Betreff: Debatte
Neue wirtschaftliche Dynamik durch ökologischen Umbau und sozialen Fortschritt
Diskussion gibt es leider keine. Wenn eine gäbe wäre die hier
Debatte um Zuständigkeit: SPD und Lohnpolitik. Hier
Auf den Seiten (rechts) veröffentliche ich wissenschaftliche Texte, die – soweit verfügbar – als PDF-Dateienherruntergeladen werden können.
Präsentationen zu meinen Vorträgen finden Sie auf der Seite Vorträge.
Derzeit arbeite ich an einem neuen Buchprojekt.
2013 erschien:
Der ökologische Umbau – überlebenswichtig! Im WI(E)SO Blog oder als PDF
Thesen zur Energiewende. Erarbeitet für Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e. V. Vorgetragen auf der „Disputatio: Die Energiewende 2.0: Essentielle wissenschaftlich-technische, soziale und politische Herausforderungen“ 12. April 2018 in Berlin.
Rainer Land: Euro crisis or ecological reform. In: Reclaim the Manifesto of Ventotene. What future for the EU? Published by GUE/NGL group in the European Parliament, VSA Hamburg o.J. (2017 oder 2018). (Endlich auch mal ein englischer Text, den ich aber nicht selbst übersetzt habe!)
Es gibt ein deutschsprachiges Skipt, ungekürzte Fassung hier.
Land, Rainer (2017b): Ist Öko-Kapitalismus möglich? In: Markt und Staat neu denken. Wiesbaden: Makroskop Mediengesellschaft. www.makroskop.eu, S. 52-65. https://makroskop.eu/dossier/markt-und-staat-neu-denken/. Typoskript hier.
Ist die Europäische Union bzw. die Eurozone eine einheitliche Volkswirtschaft? Kann sie es werden? Ist sie zumindest auf dem Weg dahin? Oder handelt es sich um ein System unterschiedener und in gewissem Maße eigenständiger Volkswirtschaften, die auf vertraglicher Grundlage miteinander kooperieren? Macht die gemeinsame Währung die Eurozone zu einer einheitlichen Volkswirtschaft? Der Beitrag untersucht die volkswirtschaftlichen Voraussetzungen und Grenzen für die wirtschaftliche Integration der Eurostaaten.
Erschienen in Makroskop. Magazin für Wirtschaftspolitik, Herbst/Winter 2018, Wiesbaden: Makroskop Mediengesellschaft, S. 80-87.
Hier das Skript in ungekürzter Fassung
Teil I, erschienen in Vorgänge 220, Heft 4, Dezember 2017 S. 51-68,
Teil II erschienen in Vorgänge 221/222, Mai 2018.
Fortsetzung 2020 in Vorgänge 236, Heft 4/2021, August 2022 S. 39-78
Warum braucht die Eurozone eine Lohnkoordination und wie könnte diese funktionieren? März 2018
Debatte um Zuständigkeit: SPD und Lohnpolitik. Hier
In Makroskop ab 6.2.2018. Hier das Typoskript
Präsentation dazu: Präsentation als Power Point, als PDF
erschienen in Makroskop 22.12.2017
erschienen in Makroskop 26.11.2017